Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über unsere Finanzprüfung wissen müssen

Was umfasst eine Finanzprüfung bei Auditra?
Die Finanzprüfung bei Auditra beinhaltet die sorgfältige Analyse Ihrer Geschäftsbücher, die Kontrolle von Belegen sowie die Überprüfung der Richtigkeit von Berichten und Steuerunterlagen. Unser Team arbeitet nach anerkannten Prüfungsstandards, um Abweichungen oder Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen.
Warum ist eine externe Prüfung sinnvoll?
Eine externe Prüfung schafft Transparenz gegenüber Behörden und Interessensgruppen. Sie trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und einer möglichen Beanstandung vorzubeugen. Die neutrale Bewertung durch Auditra stärkt das Vertrauen in Ihre Finanzdokumentation.
Wie läuft der Prüfungsprozess ab?
Nachdem wir Ihren Prüfungsauftrag erhalten haben, erfolgt eine Bestandsaufnahme der relevanten Unterlagen. Es folgen Plausibilitätsabgleiche und Stichproben. Am Abschluss wird ein Prüfbericht erstellt, der Befunde, Empfehlungen und mögliche Anpassungen detailliert beschreibt.
Welche Unterlagen benötigt Auditra?
Wir benötigen Ihre Kontierungsunterlagen, Buchungsbelege, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen sowie relevante Verträge und Protokolle. Je vollständiger die Dokumentation, desto effizienter lässt sich der Prüfungsprozess gestalten.
Wie lange dauert eine Finanzprüfung?
Die Dauer hängt vom Umfang der Dokumentation und der Komplexität Ihres Geschäfts ab. In der Regel nimmt eine Prüfung bei mittelständischen Unternehmen 4 bis 6 Wochen in Anspruch, inklusive der Berichterstellung und Besprechung der Ergebnisse.
Welche Vorteile bietet Auditra?
Auditra kombiniert langjährige Prüfungserfahrung mit einem strukturierten Ansatz. Unser Fokus liegt auf nachvollziehbaren Prüfschritten, individueller Beratung und praxisorientierten Empfehlungen, um Ihre Abläufe nachhaltig zu optimieren.
Wie gewährleistet Auditra Vertraulichkeit?
Datenschutz und Vertraulichkeit haben bei uns höchste Priorität. Alle Prüfungsunterlagen werden sicher gespeichert und nur von autorisierten Prüfungsfachkräften eingesehen. Vertraulichkeitsvereinbarungen sind Teil unseres Standardprozesses.
Wie erhalte ich den Prüfbericht?
Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie einen ausführlichen schriftlichen Bericht. In einem abschließenden Gespräch erläutern unsere Prüfungsleiter die Ergebnisse, besprechen Empfehlungen und mögliche Verbesserungsmaßnahmen.
Wie setze ich eine Prüfung in Auftrag?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Ihre Anforderungen zu besprechen. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und stimmen einen Prüfungszeitraum ab. Danach erfolgt die Beauftragung und Planung der Prüfungsschritte.